Zusammen mit Partnern aus Bildung und Wissenschaft wollen wir Erwachsenenbildner*innen Methoden und Konzepte liefern, damit sie selbst motivierende Lernangebote für Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien kreieren können.
Für außerschulische Bildungseinrichtungen in Hessen ist Präsenzunterricht nach wie vor unter bestimmten Auflagen gestattet. Wir empfehlen trotzdem, Kontakte zu vermeiden und auf Onlineformate umzustellen.
Die Überbrückungshilfe III kann jetzt von Unternehmen und Soloselbständigen beantragt werden. Informationen zu diesen und weiteren Finanzhilfen für Betriebe finden Sie hier.
Mit der andauernden Pandemie und der Verlagerung vieler Abläufe ins Digitale sind Online-Weiterbildungen für Beschäftigte inzwischen oft das Format der Wahl.
Onlinekonferenzen und E-Learning können das Präsenzangebot Ihrer Bildungseinrichtung vielleicht nicht gleichwertig ersetzen, aber ergänzen. Hier sind einige der bekanntesten Online-Werkzeuge und ein paar, die uns besonders aufgefallen sind.
Sie können nach wie vor Ihre Bildungseinrichtung zertifizieren lassen und das Gütesiegel des Vereins erlangen. Damit dies für alle Beteiligten so risikolos wie möglich geschieht, haben wir das Zertifizierungsverfahren angepasst.
Das Webinar stellt verschiedene Ansätze und Methoden für die Evaluation von Online-Veranstaltungen vor und diskutiert anhand von Beispielen Anforderungen, Vor- und Nachteile sowie ihre Praxistauglichkeit. Zeitaufwand etwa anderthalb Stunden.
Nicht nur aufgrund der Corona-Beschränkungen bieten viele Bildungsanbieter aktuell verstärkt Web-Seminare an. Erfahren Sie im Webinar, mit welchen Online-Marketing-Maßnahmen Sie Ihre Zielgruppen entlang der Customer Journey effizient erreichen können.
Viele Bildungsunternehmen investieren jetzt ins Digitale. Was müssen Sie datenschutzrechtlich beim Internetauftritt oder auch bei der Wahl eines Onlinetools beachten? Unser Webinar bringt Sie zum Jahresbeginn auf den aktuellen Stand.